YOGA
GANZHEITLICHE KÖRPERARBEIT
ATEMARBEIT
Yoga
Mein Weg zur Körperarbeit fing beim Yoga an. Yoga war schon immer eine leise und unauffällige Konstante in meinem Leben, gab mir immer ein Gefühl von Heimat und Sicherheit.
Dieses eigene Gehalten-Sein und zu sich selbst sanft und gut zu sein, um das dann auch auf andere übertragen zu können, das treibt mich beim Yoga an und das möchte ich mit Menschen in meinen Stunden teilen.
Nach einigen Jahren habe ich gemerkt, dass mir das „klassische“ Yoga manchmal zu streng ist, ich viel mehr Langsamkeit und traumasensitive Achtsamkeit in die Praxis bringen möchte. So habe ich das Yin Yoga lieben gelernt und mit der Zeit und diversen Weiterbildungen meinen eigenen Stil entwickelt.
In meinen traumasensitiven Yoga-Stunden möchte ich den Teilnehmenden ganz viel Raum lassen, für das eigene Spüren und Erfahren, für Selbstberührung und Sanftheit mit sich selbst. In meinen Vinyasa Yoga und Yin&Yang Yoga Stunden ist mir neben dem Üben von Körperhaltungen (Asanas) genauso wichtig mit dem Atem zu spielen und ihn kennenzulernen (Pranayama). Denn nichts bringt uns so schnell zurück in den Körper, wie unser Atem. Finde unter Angebote & Kosten dein passendes Format!


Ganzheitliche Körperarbeit
Ist für mich die gleichzeitige Berührung eines Menschen mit Worten und Händen. Eine Körperarbeit-Session bei mir ist eine Mischung aus Berührung und Beratung. Oft haben wir Anteile unseres Selbst vergraben oder schwierige Erlebnisse verdrängt. Leider speichert unser Körper diese Erfahrungen und oftmals zeigen sich diese gespeicherten Energien in bestimmten Körperteilen schmerzhaft wieder. Bei der ganzheitlichen Körperarbeit – die sowohl den Kopf als auch den Körper anspricht – tasten wir uns langsam und traumasensibel an diese Körperregionen heran und erlauben den gespeicherten Emotionen gefühlt, gehalten und ausgesprochen zu werden. Diese Session ist eine Mischung aus Beratung und Körperarbeit – keine pure Entspannungssession! Pure Entspannung findest Du bei der Thai Yoga Massage.
Atemarbeit
Ich übe und unterrichte den bewussten, verbundenen Atem (Conscious Connected Breathwork, kurz CCB). Dieser Atemansatz ähnelt anderen Breathwork-Konzepten wie dem holotropen Atmen nach Stanislav Grof oder dem verbundenen Atem. Es ist eine sichere und kraftvolle Atemtechnik, die Körper und Seele von Traumata und Stress befreien kann. Indem wir bewusst und voll atmen, gelangen wir in einen erweiterten Bewusstseinszustand, in dem eigene Ressourcen erkannt, Erlebtes integriert und alte Programme aufgelöst werden können. Der bewusste, verbundene Atem stimuliert das vegetative Nervensystem, bringt uns aus dem Kopf und in Kontakt mit unterdrückten Emotionen und Energien.
Meine Atemreisen sind dynamische Trance-Atemmeditationen, die oft Veränderungs- und Transformationsprozesse anstoßen. Eine Atemsession setzt sich aus einer themenspezifischen, meist einstündigen, geführten dynamischen Atemmeditationen mit bewegender Musik und anschließender Integrationsarbeit zusammen. Ich stehe nach jeder Atemsession zum Gespräch und weiterführender Beratung zur Verfügung. Diese Integrationsarbeit ist sehr wichtig, denn sie sorgt dafür, dass das Entdeckte oder die gemachte Erfahrung in das tägliche Leben übertragen werden kann und für den Alltag verfügbar gemacht wird.
Was mich an dieser Atemarbeit so fasziniert – Du machst das alles selber! Du wirst zwar angeleitet, aber alles, was passiert, kommt aus Dir, aus deinen vorhandenen Ressourcen und Erfahrungen. Damit sind wir wieder bei dem systemischen Verständnis: Jeder Mensch trägt die Antworten und Lösungen auf seine Probleme in sich und ist Experte/Expertin für sein/ihr Leben. Auch deshalb ist Atemarbeit so ein wertvoller Begleiter für systemische Beratung oder Therapien.
Aktuelle Termine zu Atemreisen findest Du unter Angebote & Kosten. Falls Du eine Breathwork-Einzelsession buchen willst, kontaktiere mich gerne via E-Mail oder Kontaktformular.


Warum und wie funktioniert Breathwork?
Im Laufe unseres Lebens sammeln wir viel Ballast und schleppen den mit uns herum, unser Körper hat leider ein sehr gutes Gedächtnis für schlechte oder gefährliche Situationen. Wenn wir Angst haben oder uns unwohl fühlen, schaltet er in den Kampfmodus (den Fight-or-Flight-Modus) und wappnet sich mit Adrenalin und anderen Stressfunktionen für das, was kommen könnte. Aber tatsächlich erlaubt unser moderner Alltag es selten, diese Stress-Energie loslassen zu können, wenn sie nicht mehr gebraucht wird, in unseren Gefilden müssen wir selten vor Gefahr wegrennen oder kämpfen. Wohin also mit all der Alarmbereitschaft und Energie? Sie sammelt sich als Trauma, gespeicherte und nicht gelöste Energie im Körper an und wird oft im Alltag immer wieder durch kleine Auslöser getriggert und reproduziert. An diese Emotionen kommt man in klassischen Gesprächstherapien oft nicht heran. Atemarbeit ermöglicht uns, diese verdrängten Emotionen und Energien nochmal zu erleben (oder das erste Mal wirklich), da wir mit dem intensiven Atem nochmal in den Stressbereich reingehen. Wir bringen also diese alte Energie durch verschiedene Atemintensitäten in Schwung und können in einem geschützten und sicheren Rahmen die Erfahrung machen, die Emotionen zu halten.
Thai-Yoga Massage
Die Thai Yoga Massage ist weit mehr als eine Massage – sie ist eine achtsame Form der Körperarbeit, die Berührung, Bewegung und Atmung auf harmonische Weise miteinander verbindet. In einem ruhigen, meditativen Fluss aus rhythmischem Druck, sanften Dehnungen und passiven Yogapositionen darf dein Körper loslassen und in tiefe Entspannung sinken.
Durch die Arbeit entlang der Energielinien, den sogenannten Meridianen, werden Verspannungen gelöst und der Energiefluss im ganzen Körper angeregt. Dies unterstützt nicht nur die Beweglichkeit und Vitalität, sondern auch das innere Gleichgewicht von Körper und Geist.
Jede Behandlung ist individuell auf dich abgestimmt – je nach dem, was du gerade brauchst: Entspannung, neue Energie oder einfach eine bewusste Auszeit vom Alltag.
Die Thai Yoga Massage findet in bequemer Kleidung auf einer Matte am Boden statt. So entsteht ein sicherer Raum, in dem du zur Ruhe kommen, dich getragen fühlen und mit dir selbst in Kontakt treten kannst – liebevoll, achtsam und ganz im Jetzt.

